Elektronisch-digitales Lenk und Bremssystem für maximale Sicherheit,
Komfort & Freiheit
Wir konzipieren für nahezu jedes Krankheitsbild mit körperlichen Einschränkungen einen individuellen Fahrzeugumbau.
Insbesondere für Muskelerkrankungen bzw. neurologischen Krankheitsbildern wie beispielsweise.:
Muskeldystrophie, Muskelatrophie, ALS, MS, SMA, fehlende Gliedmaßen oder hohe Querschnitte im Tetraplegiebereich.
Falls Sie, aufgrund des Krankheitsbildes, das Fahrzeug mit dem Rollstuhl befahren müssen, eignen sich Kleinbusse wie beispielsweise die VW T-Serie oder Caddy, Peugeot Traveller, Ford Tourneo
Custom, Mercedes-Benz Sprinter, Vito oder V-Klasse sehr gut zum Umbau.
Wie Ihr Fahrzeug inklusive Umbau aussehen wird, erarbeiten und planen wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen unserer zertifizierten und einzigartigen Bedarfsermittlung.
Geprüfte und zertifizierte Bedarfsermittlung , nachvollziehbar, nachhaltig und in höchster Qualität.
Dies wurde uns von externer Stelle bescheinigt.
Auch nach dem Umbau kann das Fahrzeug weiterhin mit den serienmäßigen Bedienelementen von Fußgängern gefahren werden.
Der VW T6.1 Multivan ist eines der Fahrzeuge, die sich für den behindertengerechten Umbau eignen, bei denen der Fahrer, z.B. mit einem Elektrorollstuhl, komplett durch das Fahrzeug bis hinter das Lenkrad durchfahren kann. Wie man ins Fahrzeug gelangt und mit dem Space-Drive System sicher und mit kleinstens Bewegungen und minimaler Kraft fahren kann, erklärt Frank Sodermanns im Video.
Mit dem einzigartigen und 3-fach abgesicherten (redundant) Space-Drive System von Paravan, können Menschen mit geringsten Kräften und starken motorischen
Einschränkungen, selbstständig und ohne Hilfe Autofahren. Bereits ein paar Gramm Muskelkraft genügen, um das Fahrzeug sicher zu führen. Möglich macht dies die sogenannte
Drive-by-Wire Technologie, die ohne mechanische Verbindungen auskommt und rein elektronisch funktioniert.
Zur Steuerung stehen diverse Eingabegeräte zur Verfügung, die individuell auf den Fahrer*in angepasst werden können. Die Position im Fahrzeug bestimmen wir mit Ihnen gemeinsam, um eine optimale
Bedienung zu ermöglichen.
Mit nahezu jeder körperlichen Einschränkung ist somit das selbstständige Autofahren möglich.
Autofahren besteht neben Lenkung, Gas und Bremse, selbstverständlich aus vielen weiteren Tätigkeiten, wie blinken, hupen, Scheibenwischer oder Licht einschalten.
Diese Sekundärfunktionen steuern Sie über ein Touchdisplay oder sogar über die einzigartige Sprachsteuerung Voice-Control.
Das Öffnen der Türe, das Anschnallen, Einschalten der Zündung, Starten des Fahrzeugs, die Gangwahl (P/R/N/D), Sonnenblende, Fensterheber und nicht zu vergessen Warnblinker, Fenster und Radio sind
einige von 100 möglichen Sprachbefehlen.
Für das Touchdisplay gilt selbstverständlich ebenfalls, dass die Einbauposition genauestens auf den Fahrer*in abgestimmt und einfach zu erreichen ist.
Über das jeweilige Eingabegerät erkennt die Space Drive Systemsteuerung, welche Anforderungen an das Fahrzeug gestellt werden. Drei parallele hochleistungs CPUs steuern in Echtzeit die
Servomotoren für Lenkung, Gas und Bremse bzw. geben Befehle an die serienmäßige Fahrzeugtechnik weiter.
Ein Back-Up-Batterie-Management sorgt dafür, dass eine zweite Stromquelle jederzeit zur Verfügung steht, komplett unabhängig vom Stromkreislauf des Fahrzeuges.
Das patentierte System findet ebenfalls im Rennsport Anwendung ist sogar Grundlage der Automobilindustrie zur Entwicklung des autonomen Fahrens. Zertifiziert
nach ISO 26262 ASIL D für höchste Sicherheit.
Für Personen die im Rollstuhl bis hinter das Lenkrad fahren möchten oder müssen, bieten wir den einzigartigen Elektrorollstuhl PR50 als perfekte Lösung an.
Crash getestet und als Fahrersitz, gemäß §35a der Straßenverkehrszulassungsordnung zugelassen, fahren Sie einfach mit dem multifunktionalen PR50 direkt bis hinter das Lenkrad - ganz ohne
Umsetzen.
Die Sicherung des Rollstuhls geschieht automatisch durch eine elektrische Verriegelung am Boden, einer sogenannten Dockingstation über die man einfach drüber fährt. Der
Sicherheitsgurt ist bereits im Rollstuhl integriert, wodurch auf ein separates Anschnallen verzichtet werden kann.
Dockingstation - Crash getestet und TÜV geprüft
Mit dem PR50 direkt bis hinter das Lenkrad fahren.
Der PR50 - ein „fahrbarer Fahrersitz“, der für jede Situation an Sie angepasst ist. Maximale Wendigkeit, maximale Verstellung, maximale Sicherheit, minimaler Platzbedarf.
An 7 Standorten mit über 10 umgebauten Fahrschulfahrzeugen können Sie Ihren Führerschein bzw. die Fahreignungsprobe ablegen.
Die Fahrzeuge werden dazu individuell auf die Fahrschüler angepasst, auch mit schwersten Einschränkungen ist der Führerscheinerwerb bei uns möglich.
Für viele unserer Kunden war es lange Zeit unvorstellbar selbstständig Autofahren zu können. Doch gemeinsam haben wir diesen Traum wahr werden lassen. Trauen auch Sie sich und
lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten. Vereinbaren Sie gerne einem Termin zu einer Probefahrt in einem unserer umgebauten Fahrschulwagen auf unserem hauseigenen Verkehrsübungsplatz.
Die Teilhabe am Arbeitsleben sieht Förderungen im Rahmen der Kraftfahrzeughilfe für Fahrzeuge, in die Sie krankheitsbedingt mit einem Rollstuhl hineinfahren müssen, in Höhe von mehreren
zehntausend Euro vor.
Sogar Kostenübernahmen bis zu 100% sind möglich. Informieren Sie sich!