Interessengemeinschaft
Evakuierung von Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderung, aus den Kriegsgebieten der Ukraine
Stand der Dinge, Fortführung und Spendensumme
Unsere Hilfsaktion Menschen mit Behinderung aus der Ukraine zu evakuieren, Sachspenden zu transportieren und ein Konto für Geldspenden einzurichten war sehr erfolgreich. Alle 13 Teammitglieder sind in dieser Zeit in jeglicher Hinsicht über sich hinausgewachsen.
Wie geht es nun weiter?
Einfach zum Tagesgeschäft zurückkehren können wir jedoch nicht, denn der Krieg betrifft weiterhin ganz Europa, die ganze Welt.
Unsere Erfahrungen, die gesammelten Kontakte und das entstanden Netzwerk möchten wir weiterhin nutzen. Uns erreichen täglich unterschiedliche Anfrage von Menschen die Hilfe benötigen, von Menschen die Helfen und von Organisationen, die sich vernetzen wollen.
Unsere Stärke spielen wir nun in der Vermittlung und der Weitergabe unserer Erfahrungen und des Know-how bzgl. des Transports behinderter Menschen aus. Außerdem ist der sinnvolle und direkte Einsatz Ihrer Spendengelder von zentraler Bedeutung.
Am heutigen Tag haben uns über 100.000 Euro an Spenden erreicht
Der Dank gilt allen Spendern. Sie haben das ermöglicht!
Diese Mittel nutzen wir, um den Menschen konkret zu helfen. Die Einsatzzwecke können unterschiedlich sein z.B.:
• Hilfsmitteltransporte unterstützen oder durchführen für die Ukraine oder Polen
• Evakuierungsfahrten finanzieren bzw. finanziell unterstützen
• Aufgenommene Kriegsflüchtlinge in Deutschland unterstützen, materiell, finanziell, Einkauf von wichtigen Gütern etc.
Wir sind der Überzeugung, dass diese ersten Einsatzzwecke Ihrer Spendengelder genau in Ihrem Sinne sind. Unbürokratisch, direkt und da, wo das Geld gebraucht wird!
Spendenkonto
Kreissparkasse Heinsberg
Frank Sodermanns
IBAN: DE11 31 25 12 20 14 02 37 88 46
BIC: WELADED1ERK
Betreff: Ukraine
Nachstehend lesen Sie einige Presseberichte über unsere Ukraine Rettungsaktion:
Unter anderem engagiert sich der Verein Mobil mit Behinderung e.V. , um barrierefreien Wohnraum für Flüchtlinge mit Behinderung aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen.
Dazu werden Adressen aus der gesamten BRD bei den Mitgliedern und Partner-Organisation gesammelt.