Behindertengerechter Ford Tourneo Custom
Unser behindertengerechter Ford Tourneo Custom in verschiedensten Ausführungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung. Umbaulösungen für den Ford Tourneo Custom 2024 oder ältere Modelle für Selbst- und Beifahrer mit Handicap.
- Ford Tourneo Custom 2024 Selbstfahrerumbau mit Joey-Lift, elektronischem Linksgas und Heckklappenöffner
- Ford Tourneo Custom 2024 Beifahrerumbau mit Heckausschnitt
- Ford Tourneo Custom 2024 mit klappbarer Rampe und zwei Rollstuhlplätzen
- Ford Tourneo Custom 2024 mit seitlichem Kassettenlift
- Ford Tourneo Custom 2024 Beifahrerumbau mit Unterflurkassettenlift, Bodentieferlegung & erhöhtem Beifahrer-Rollstuhlplatz uvm.
- Ford Tourneo Custom Selbstfahrerumbau mit Space Drive System, Touch- & Sprachsteuerung uvm.
- Das Raumwunder mit Heckeinstieg zur Beförderung von bis zu 9 Personen als Beifahrerumbau.
- Beifahrerumbau mit elektrischer Rampe und elektrischem Heckklappenöffner.
- Kinderrollstuhl-Platz mit Sitzmöglichkeit für die Begleitperson in direkter Nähe.
- Beifahrerumbau mit Verladekran im Kofferraum, Hub-Schwenksitz und zwei automatischen Trittstufen auf der Fahrer- und Beifahrerseite.
Ford Tourneo Custom 2024 Selbstfahrerumbau mit Joey-Lift, elektronischem Linksgas und Heckklappenöffner
Beispiel 1/10
Ein neuer behindertengerechter Ford Tourneo Custom 2024 bietet eine durchdachte und moderne Lösung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die unabhängig unterwegs sein möchten. Dieser spezielle Selbstfahrerumbau ist mit einem elektronischen Linksgas ausgestattet, sodass das Fahrzeug auch bei eingeschränkter Funktion oder Amputation des rechten Beins sicher zu steuern ist. Per Knopfdruck kann bequem zwischen rechtem und linkem Gaspedal gewechselt werden – ideal bei Fahrerwechsel.
Ein weiteres Highlight dieses behindertengerechten Ford Tourneo Custom ist der integrierte Joey-Lift im Heck. Mit ihm lassen sich Rollstühle oder andere Hilfsmittel mit einem Gewicht von bis zu 159 Kilogramm einfach per Fernbedienung verladen. Ergänzt wird der Umbau durch einen elektrischen Heckklappenöffner, der ebenfalls per Fernbedienung bedient werden kann.

Der Ford Tourneo Custom als behindertengerechtes Fahrzeug überzeugt durch Komfort, Technik und individuelle Anpassung – für maximale Selbstständigkeit im Alltag.

Ford Tourneo Custom 2024 Beifahrerumbau mit Heckausschnitt
Beispiel 2/10
Dieser behindertengerechte Ford Tourneo Custom 2024 ist zum Beifahrerumbau umgebaut. Ausgestattet mit Heckausschnitt und klappbarer Rampe bietet dieses Fahrzeug 6 Sitzplätze inklusive einem Rollstuhlplatz.
Die Innenraumhöhe von ca. 1,50m und das großzügige Platzangebot im Innenraum des Fahrzeugs sorgen dafür, dass selbst große Personen im Rollstuhl bequem im Heck des Fahrzeugs Platz nehmen können. Mittels Retraktoren und Begurtung ist die im Rollstuhl sitzende Person optimal gesichert und kann komfortabel mitfahren.
Falls Sie Interesse an Ihrer persönlichen Mobilitätslösung im neuen Ford Tourneo Custom 2024 haben, kontaktieren Sie uns sehr gerne. Wir freuen uns Sie mobil zu machen!
Ford Tourneo Custom 2024 mit klappbarer Rampe und zwei Rollstuhlplätzen
Beispiel 3/10
Dieser behindertengerecht umgebaute Ford Tourneo Custom 2024 ist ein wahres Raumwunder und bietet Platz für bis zu sieben Personen, darunter zwei Rollstuhlfahrer. Dank des intelligenten Fahrzeugumbaus wird jede Fahrt nicht nur komfortabel, sondern auch sicher und flexibel gestaltet.
Der Zugang zum Fahrzeug erfolgt über eine zweiteilige klappbare Faltrampe am Heck, die mit wenigen Handgriffen ein- und ausgeklappt werden kann. Mit einer Tragkraft von bis zu 400 kg eignet sie sich hervorragend für schwere Elektrorollstühle und sorgt für ein müheloses Einfahren in den Innenraum.
Im großzügigen Fahrgastraum befinden sich zwei voll ausgestattete Rollstuhlplätze, die mit hochwertigen Retraktoren, Schulterschräg- und Beckengurten gesichert sind. Diese durchdachte Sicherheitsausstattung sorgt für eine stabile und komfortable Mitfahrt im Rollstuhl – unabhängig von der Fahrstrecke. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, dank des weitläufigen Platzangebots auch einen Liegendtransport mit Fahrtrage problemlos zu realisieren.
Ob für den Alltag, den Familienausflug oder den professionellen Transport – dieser Ford Tourneo Custom 2024 vereint Barrierefreiheit, Sicherheit und Komfort in einem Fahrzeug und setzt neue Maßstäbe in der behindertengerechten Mobilität.
Raumwunder im Video vorgestellt

Ford Tourneo Custom 2024 mit seitlichem Kassettenlift
Beispiel 4/10
Der Ford Tourneo Custom L2 aus dem Modelljahr 2024 ermöglicht verschiedenste Umbauten für Aktiv- und Passivfahrer. Ein seitlicher Kassettenlift zum bequemen und komfortablen Ein- und Ausstieg im Rollstuhl sitzend, ist beispielsweise eine interessante Variante. Welche Vorteile ein solcher Umbau beim aktuellen Modell des Ford Tourneo Custom L2 überzeugen, lesen Sie hier:
- Alternative Antriebsmöglichkeiten als Diesel oder Plug-in-Hybrid
- Kassettenlift zum bequemen Einsteigen (Tragkraft bis 330 kg)
- Ebener Boden im Fahrzeuginneren von der A- bis zur C-Säule
- Direkt mit dem Rollstuhl bis hinters Lenkrad durchfahren
- Strapazierfähiger Teppich in anthrazit/ schwarz
- Rollstuhlplatz auf der Beifahrerseite, sowie in 2. Sitzreihe möglich
- Sitzsystem ermöglicht die einfache und schnelle De-/Montage von Fahrer-/ Beifahresitz
- Flexible Nutzung des Innenraums
- Schnelles & einfaches Öffnen der Schiebetür durch elektrische Türöffner (optional)
- Höchste Variabilität und eine komfortable Innenraumhöhe im Fahrzeug
- Originale Rücksitzbank bleibt erhalten, kombiniert mit einem vollwertigen Kofferraum
- Digitales Space Drive System möglich (optional)
- Transferkonsole möglich (optional)
- Dockingstation auf Fahrer- oder Beifahrerseite möglich (optional)
- Touch System und Voice Control möglich (optional)
Ford Tourneo Custom 2024 Beifahrerumbau mit Unterflurkassettenlift, Bodentieferlegung & erhöhtem Beifahrer-Rollstuhlplatz uvm.
5/10
Dieser behindertengerechte Ford Tourneo Custom 2024 bietet mithilfe des K70 Unteflurkassettenlifts einfaches und bequemes Ein- und Aussteigen mit Rollstuhl. Ausgestattet mit rutschfestem tiefergelegtem Fahrzeugboden ist es problemlos möglich auf den Beifahrerplatz zu fahren. Dieser ist mit einer leichten Schräge versehen, um dem Beifahrer eine gute Sicht nach draußen zu gewährleisten. Darüberhinaus ermöglichen Retraktoren, sowie die Futuresafe Kopf- und Rückenstütze Sicherheit und Komfort während der Fahrt im Rollstuh
In diesem Fahrzeug zeigt das großzügige Platzangebot, dass neben Fahrer- und Beifahrer im Rollstuhl noch 4 weitere Personen problemlos mitfahren können.

Ford Tourneo Custom Selbstfahrerumbau mit Space Drive System, Touch- & Sprachsteuerung uvm.
Beispiel 6/10
Dieses Fahrzeig ist unser behindertengerechter Ford Tourneo Custom Umbau für Selbstfahrer. Ausgestattet mit einem Kassettenlift, über den man ganz leicht per Fernbienung mit seinem Rollstuhl ins Fahrzeuginnere gelangt.
Dort angekommen positioniert man den orthopädischen Fahrersitz per Tastendruck und mittels der Transferkonsole an die gewünschte Stelle, um anschließend ganz leicht den Transfer vom Rolli auf den Sitz durchführen zu können.
Zum selbstständigen Autofahren ist in diesem Fahrzeug ein Space Drive System unsererseits eingebaut worden. Dieses wird über die Sprachsteuerung (Voice Control) und/oder das Touchdisplay gesteuert. Die Sprachsteuerung ist in der Lage, neben den wichtigsten Sekundärfunktionen, auch elementare Dinge, wie beispielsweise das Öffnen der Türe, das Starten des Motors usw. zu deligieren. Mit bis zu 100 unterschiedlichen Sprachbefehlen ist die Leistung der Voice Control sehr beeindruckend. Wahlweise können alle Funktionen über das Touchdisplay bedient werden. Die notwendigen Sekundärfunktionen, wie z.B. Blinken, Hupen, Scheibenwischer o.Ä. betätigt man alternativ über den eingebauten Bleeper (Tontaster).
Beschleunigt wird der Ford Tourneo Custom über den verbauten elektronisch digitalen Gas-Bremsschieber. Es reichen wenige Gramm Druckkraft um das Fahrzeug zu beschleunigen oder abzubremsen. Zum leichten Lenken ist hier ein sogenannter Lenkraddreizack verbaut worden, der ideal auf die anatomischen Gegebenheiten und Bedürfnisse unseres Kunden abgestimmt wurde. Zusätzlich ist die Lenkung modifiziert worden.
Alles in allem sieht man hier ein tolles Beispiel für einen Selbstfahrerumbau mit Hilfe der „Drive-by-Wire“ Technologie. Dieses einzigartige System ermöglicht Menschen mit starken körperlichen Einschränkungen und nur geringen Restkräften das selbstständige Autofahren.
Träumen auch Sie davon unabhängig, flexibel und vor allem eigenständig ein Fahrzeug zu führen? Dann sprechen Sie uns sehr gerne an. Grenzenloses Denken ist unser Motto. Gemeinsam planen und entwickeln wir Ihren persönlichen und individuellen Fahrzeugumbau. Unsere Fachberater freuen sich sehr auf Sie!
Laden Sie hier sehr gerne unseren Ford Tourneo Custom Flyer runter:
Das Raumwunder mit Heckeinstieg zur Beförderung von bis zu 9 Personen als Beifahrerumbau.
Beispiel 7/10
Unser behindertengerechter Ford Tourneo Custom als Beifahrerumbau ist ein wahres Raumwunder. Bereits als üblicher 9-Sitzer bietet er eine Menge Platz und Raum für Möglichkeiten. Diesen haben wir durch unsere individuellen Fahrzeugumbauten genutzt und verschiedene Varianten zum Transport von Fußgängern und Rollstuhlfahrern kombiniert.
Durch den Heckausschnitt ermöglichen wir den Einbau einer klappbaren Rampe mit einem durch uns entwickelten Zwischenboden, der es erlaubt, dass man mit seinem Rollstuhl barrierefrei bis direkt in die 2. Reihe fahren kann und somit hinter dem Beifahrer Platz nimmt. Ein zweiter Rollstuhlfahrer gelangt über die Rampe in den hinteren Teil des Fahrzeugs. In dieser Variante ist es möglich 5 Fußgänger und 2 Rollstuhlfahrer bequem im Fahrzeug unter zu bringen.
Sollte kein Rollstuhl mitgenommen werden, klappt man nach Bedarf die Rampe einfach nach innen und gewinnt somit eine große Ladefläche. Zudem lässt sich der behindertengerechte Ford Tourneo Custom Beifahrer Umbau jederzeit mit nur wenigen Handgriffen wieder in einen klassischen 9-Sitzer verwandeln.

Rampe & Ladefläche
Auf Wunsch erhält man eine nach innen klappbare Rampe. Zum Einstieg wird diese mit nur wenigen Handgriffen nach außen geklappt. Wenn jedoch kein Rollstuhl befördert wird, entsteht durch einfaches Wiederumlegen der Rampe eine ebene Fläche die voll belastbar ist.
Zwischenboden
Durch unseren selbstentwickelten Zwischenboden gelingt es problemlos ohne lästige Kanten barrierefrei mit dem Rollstuhl in die 2. Reihe vorzufahren und hinter dem Beifahrer Platz zu nehmen. Bei Nichtbenutzung wird der Zwischenboden mühelos über zwei Rollen entnommen. Dieser Zwischenboden ist eine von uns entwickelte und hergestellte, individuelle Einzelanfertigung.
Personensicherung
Die im Rollstuhl zu befördernden Personen werden im Ford Tourneo Custom über 4 Retraktoren, einem Schulterschräggurt und einem Beckengurt gesichert. In 2. Reihe sowie im Heck. Die Sicherheit der zu befördernden Personen hat oberste Priorität und wird auf höchstem Niveau und selbstverständlich nach den aktuellsten Sicherheitsstandards durch uns gewährleistet.
Heckauschnitt
Technische Daten (Angaben gerundet)
- Breite: 81 cm
- Tiefe: 131 cm
- Innenhöhe: 145 cm
- Sitzhöhe: 135 cm (in 2. Reihe)
- Rampenlänge: 125 cm
- Einfahrtshöhe: 160 cm
Einteilige, leichte Rampe mit Stoßdämpferunterstützung. - Rampenbreite: 77 cm
- Tragfähigkeit: 300 kg
Original Kraftstofftank bleibt erhalten
Laden Sie unseren Ford Tourneo Custom Flyer hier herunter:
Beifahrerumbau mit elektrischer Rampe und elektrischem Heckklappenöffner.
Beispiel 8/10
Das Besondere bei diesem Ford Tourneo Custom mit Heckeinstieg ist, dass neben der Heckklappe auch die Rampe ganz bequem per Fernbedienung geöffnet und wieder geschlossen werden kann.
Die ursprünglich mechanische Rampe haben wir modifiziert, sodass sie sich nun ganz bequem per Tastendruck gesteuert wird. Ein kurzes Antippen der entsprechenden Taste genügt. Leichter geht`s kaum. Nahezu keine Kraftanstrengung ist notwendig, um den Rollstuhlplatz im Kofferraum zu nutzen. Gesichert wird der Rollstuhl mittels Retraktorensystem. Die vorschriftsmäßige Personensicherung erfolgt über den Schulterschräggurt und den Beckengurt.
Direkt in unmittelbarer Nähe des Rollstuhlplatzes sind an der Seitenwand zwei zusätzliche Kippschalter verbaut, über diese die elektrische Rampe und die Heckklappe ebenfalls ganz einfach bedient werden können.
Sie interessieren sich für eine elektrische Rampe oder möchten Ihre mechanische Rampe eventuell modifizieren lassen? Dann kontaktieren Sie unsere Fachberater jederzeit sehr gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Kinderrollstuhl-Platz mit Sitzmöglichkeit für die Begleitperson in direkter Nähe.
Beispiel 9/10
Hier sehen Sie einen weiteren Ford Tourneo Custom Beifahrerumbau, in diesem Fall speziell für eine Kinderversorgung. Über den Hecklift wird das im Rollstuhl sitzende Kind zusammen mit einer Begleitperson bequem per Fernbedienung ins Fahrzeug hineingehoben. Für diesen Lift ein Leichtes, da seine maximale Traglast bei 400 kg liegt.
Im Fahrzeuginneren haben wir im Bereich des Rollstuhlplatzes einen sogenannten Multiplexboden verbaut. Dieser ist rollstuhlfest, äußerst robust, langlebig und dazu besonders pflegeleicht. Über ein spezielles Rollstuhlhalterungssystem ist der Rollstuhl während der Fahrt optimal gesichert. Die Retraktoren und die dazugehörenden Gurte stellen hierbei eine sichere Verbindung zwischen Fahrzeugboden und Rollstuhl dar. Zur vorschriftsmäßigen Personensicherung gehört ein zusätzlicher Schulterschräggurt und ein Beckengurt. Eine ganz besondere Sicherheit und ein gutes Gefühl für die im Rollstuhl sitzende Person bietet bei diesem Umbau die Nähe zur Begleitperson, welche direkt nebenan Platz nimmt und während der gesamten Autofahrt Blick- und Körperkontakt halten kann. Eventuell notwendige Pflegetätigkeiten können somit ebenfalls auch ganz leicht vorgenommen werden.
Hier finden Sie zwei behindertengerecht umgebaute Ford Tourneo Custom mit Hecklift und Rollstuhlplatz.
Bei Interesse an einem Fahrzeugumbau für Menschen mit Mobilitätseinschränkung kontaktieren Sie unsere Fachberater jederzeit sehr gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Beifahrerumbau mit Verladekran im Kofferraum, Hub-Schwenksitz und zwei automatischen Trittstufen auf der Fahrer- und Beifahrerseite.
Beispiel 10/10
Behindertengerechter Ford Tourneo Custom Beifahrerumbau. Wir haben bei diesem Fahrzeug auf der Beifahrerseite in 2. Reihe einen Hub-Schwenksitz eingebaut. Ein leichter Tastendruck auf der Fernbedienung genügt und der Hub-Schwenksitz dreht sich, fährt aus dem Fahrzeug heraus und senkt sich dabei soweit ab, dass ein Transfer ganz einfach erfolgen kann.
Zur Mitnahme des notwendigen Hilfsmittels haben wir im Kofferraum einen Verladekran perfekt integriert, der ebenfalls über eine Fernbedienung ganz einfach gesteuert wird. Die maximale Hubkraft des Krans liegt bei 150 kg, so dass auch schwere Rollstühle, Scooter und ähnlichesganz leicht verladen werden können.
Eine weitere besondere Erleichterung bieten die beiden automatischen Trittstufen auf der Fahrer- und Beifahrerseite, die ebenfalls durch uns nachgerüstet wurden. Beim Öffnen der jeweiligen Türe, fährt die Trittstufe von alleine heraus und beim Schließen entsprechend wieder hinein. Die Trittstufen ermöglichen das sehr leichte Ein- und Aussteigen ins Fahrzeug, da die zu überwindende Höhe verringert wird. Das bedeutet bei der Nutzung eine deutlichere Trittsicherheit.
Falls Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Fahrzeugumbau haben – unabhängig davon, ob als Selbstfahrer oder Beifahrer, dann scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie unsere Fachberater sehr gerne. Wir stehen Ihnen jederzeit für eine ausführliche Beratung zur Verfügung und freuen uns auf Sie!
