1/6

Behindertengerechter Mercedes-Benz V 220 CDI als Selbstfahrerumbau. Zum selbstständigen Autofahren ist hier ein sogenanntes Space-Drive-System verbaut, welches selbst Menschen mit starken körperlichen Einschränkungen das eigenständige Fahren eines Fahrzeuges ermöglicht. Detailierte Infos dazu finden Sie unter dem untenstehenden Link. 
 
Dank des nachgerüsteten Kamerasystems ist eine Rund-um-Sicht garantiert. Besonders bei einer eingeschränkten Nackendrehfunktion oder einem verminderten Sichtfeld ist das Kamerasystem eine ideale und effektive Umbaulösung.
 
Das außergewöhnliche an dieser V-Klasse ist, dass sich gleich zwei Verladesysteme in diesem Fahrzeug befinden. Einmal ein Rollstuhlverladesystem für starre Rollstühle und zusätzlich im Heck ein Verladekran zur Mitnahme von beispielsweise Scootern, E-Rollis usw.

Behindertengerechter Mercedes Benz V 220 CDI, Selbstfahrerumbau, Verladesysteme, Space Drive, Kamerasystem, Sodermanns

Beide Verladesysteme sind ganz einfach und leicht per Fernbedienung steuerbar. Mit nur wenig Kraftaufwand wird per Tastendruck die Verladung entsprechend ausgelöst. Hierdurch sind Sie enorm flexibel bei der Wahl Ihres Fortbewegungsmittel.
 
Das sogenannte Rutschbrett dient als Transferhilfe. Es erleichtert das Umsetzen vom Rollstuhl auf den Fahrersitz um ein Vielfaches. Zudem sitzt man während des Rollstuhlverladevorganges bequem und sicher und hat einen größeren Aktionsradius. Selbstständiges Verladen des Rollis leicht gemacht.
 
Bei Interesse oder Rückfragen zu diesem oder einem anderen Umbau – egal ob Selbstfahrer- oder Beifahrerumbau, kontakieren Sie unsere Fachberater jederzeit sehr gerne. Wir freuen uns auf Sie!

Laden Sie sich hier sehr gerne den entsprechenden Flyer zum Mercedes-Benz V-Klasse Selbstfahrerumbau runter:

V 220 CDI Beifahrerumbau mit Hecklift und Rollstuhlplatz.

2/6

Bei diesem Mercedes-Benz V 220 CDI handelt es sich um einen Beifahrerumbau. Ausgestattet ist er mit einem Hecklift und einem Rollstuhlplatz.

Über den Hecklift gelingt die im Rollstuhl sitzende Person mitsamt einer Begleitperson kinderleicht ins Fahrzeuginnere. Hierzu genügt ein Tastendruck. Dank der Fernbedienung ist die Verladung ganz einfach und mit nur einem Knopfdruck möglich. Selbst schwere Rollstühle oder zusätzliche Begleitpersonen auf der Plattform lassen sich aufgrund der enormen Traglast von bis zu 400 kg vollkommen leicht ins Fahrzeug heben.

Der Rollstuhlplatz ist mit einem Rollstuhlhalterungssytem ausgestattet. In diesem Fahrzeug ist ein Multiplexboden installiert worden. Dieser bietet die Möglichkeit sogenannte Retraktoren mit nur wenigen Handgriffen am Fahrzeugboden fest zu verankern. Die Halterungsgurte werden am festen Rahmen des Rollstuhls befestigt und anschließend fest verzurrt. Das Gurtsystem ist in unterschiedlichen Ausfertigungen erhältlich, beispielsweise mit Schlaufen oder mit Haken, je nach Wunsch und Bedarf des Kunden.

Behindertengerechte Mercedes Benz V Klasse 220 CDI, Beifahrerumbau, Sodermanns

Die Personensicherung erfolgt über den zusätzlich eingebauten Schulterschräggurt und einem passenden Beckengurt. Zur vorschriftsmäßigen und vor allem sicheren Beförderung einer im Rollstuhl sitzenden Person sind diese Sicherungsgurte zwingend erforderlich.

Das Anlegen der Gurte geht sehr schnell und ist ganz leicht durchzuführen. Anschließend steht einer entspannten und sicheren Autofahrt nichts mehr im Wege.
 
Sie haben Interesse an einem Fahrzeugumbau für Menschen mit Mobilitätseinschränkung? Kontaktieren Sie unsere Fachberater jederzeit sehr gerne. Gemeinsam finden wir Ihre optimale und individuelle Umbaulösung.

Laden Sie sich hier sehr gerne den entsprechenden Flyer zum Mercedes-Benz V-Klasse Beifahrerumbau runter:

V 250 CDI Selbstfahrerumbau mit seitlichem Kassettenlift, MFD, Handgerät für Gas & Bremse, elektrischer Trittstufe uvm.

3/6

Unser behindertengerechter Mercedes-Benz V 250 CDI für einen Aktivfahrer mit Handicap. Genauestens auf die individuellen Bedürfnisse unseres Kunden abgestimmt, haben wir dieses Fahrzeug mit einem seitlichen Kassettenlift, einer elektrischen Trittstufe, einem hängenden Handgerät für Gas und Bremse, einem Multifunktionslenkraddrehknauf (MFD) und einigen weiteren Details ausgestattet. Der seitliche K70-Lift befindet sich auf der linken Seite, was selten vorkommt aber ebenso möglich ist. Per Fernbedienung fährt der Lift heraus bzw. hinunter, sodass die im Rollstuhl sitzende Person bequem ins Fahrzeug hineingehoben wird. Im Fahrzeuginneren angelangt, ist es unserem Kunden aufgrund seiner ausreichenden Beweglichkeit möglich, einen Transfer auf den Fahrersitz vorzunehmen.
 
Das Beschleunigen und Abbremsen dieses Fahrzeuges wird über ein besonderes Handgerät gesteuert. Dieses hängt sozusagen an der linken Seite hinter dem Lenkrad. Die Bedienung ist vollkommen einfach zu handhaben. Ziehen des Griffes und man gibt Gas, wohingegen Druck nach vorne das Fahrzeug abbremst. Das Handgerät lässt sich per kurzem Tastendruck deaktivieren. Dazu befindet sich im Cockpit ein Knopf. Leuchtet der blaue LED-Rand dauerhaft, ist das Handgerät in Betrieb. Bei einer Deaktivierung kann das herkömmliche Fuß-Gaspedal genutzt werden.  Zum einfachen Lenken mit nur einer Hand dient der MFD. Das Lenkrad verbleibt dauerhaft in der Hand. Gleichzeitig werden die wichtigesten Sekundärfunktionen, wie z.B. Blinker, Scheibenwischer, Hupe usw. durch kurzes Antippen der entsprechenden Taste angesteuert.

Behindertengerechter Mercedes Benz V 250, Selbstfahrerumbau, seitlicher Kassettenlift, elektrische Trittstufe, Handgerät, MFD, Sodermanns

Damit der Einstieg bzw. Ausstieg bei diesem höheren Fahrzeug auch für den Beifahrer möglich ist, haben wir an der rechten Seite eine elektrische Trittstufe verbaut, die automatisch beim öffnen und schließen der Tür heraus bzw. hineinfährt.
 
Bei Fragen zu einem Fahrzeugumbau für Selbst- oder Beifahrer, kontaktieren Sie unsere Fachberater jederzeit sehr gerne.

V 250 CDI Beifahrerumbau mit einem Heckeinstieg und einem Hub-Schwenksitz in 2. Sitzreihe

4/6

Diesen behindertengerechten Mercedes-Benz V 250 CDI als Beifahrerumbau haben wir bedarfsgerecht für unseren Kunden angepasst. Ausgestattet ist er mit einem Heckeinstieg, einer mechanischen Rampe und den dazugehörigen und vorschriftsmäßigen Personen- und Rollstuhlsicherungssystemen. Darüber hinaus verfügt diese V-Klasse über eine schwenkbare Kopf- und Rückenstütze. Diese sichert die im Rollstuhl sitzende Person während der Autofahrt zusätzlich.

In der zweiten Sitzreihe haben wir einen Hub-Schwenksitz verbaut. Das Besondere hierbei ist, dass der Sitz per Fernbedienung aus dem Fahrzeug herausdreht und dazu absenkt. Dadurch wird das Platznehmen auf dem Sitz deutlich erleichtert. Gerade bei etwas höheren Fahrzeugen ist somit ein bequemer und komfortabler Einstieg möglich. Zum Hineinfahren ins Fahrzeug genügt ein weiterer Tastendruck auf der entsprechenden Fernbedienung.

Bei Interesse an einer solchen Umbaulösung oder beim Wunsch nach einer individuellen Beratung für einen Selbst- oder Beifahrerumbau, kontaktieren Sie uns jederzeit sehr gerne. Wir freuen uns auf Sie!

V-Klasse 250 CDI als Beifahrerumbau

V 300 D Beifahrerumbau mit Heckeinstieg, Dockingstation, Future Safe Kopf- und Rückenstütze, Easy Pull Einzugswinde und Gegensprechanlage.

5/6

Unser behindertengerechter Mercedes-Benz V 300 D als Beifahrerumbau.  Zusätzlich ausgestattet ist er mit einem Heckeinstieg. Über die mechanisch auszuklappende Rampe gelangt der Rollifahrer mit Hilfe der elektrischen Einzugswinde problemlos und ohne großen Aufwand für den Beifahrer per Knopfdruck ins Heck. Dort wird er durch die verbaute Dockingstation und der Future Safe Kopf- und Rückenstütze optimal und ordnungsgemäß während der Fahrt im Rolli sitzend gesichert.
 
Zudem haben wir in diesem Fahrzeug eine Gegensprechanlage verbaut, über die der Fahrer perfekt mit der im Heck befindlichen Person jederzeit kommunizieren kann. Dem Rollifahrer wird hierfür lediglich vor dem Losfahren ein Mikrofon angelegt. Auf diesem Wege kann sich während der Autofahrt ganz einfach ausgetauscht werden.

Behindertengerechter Mercedes Benz V 300 D, Beifahrerumbau, Heckeinstieg, Future safe, Kopf- Rückenstütze, Dockingstation, Gegensprechanlage, Sodermanns
YouTube player

V 300 D Passivfahrerumbau mit Heckauschnitt, Rollstuhlplatz, Dockingstation uvm.

6/6

Unsere behindertengerechte Mercedes-Benz V-Klasse bietet höchsten Komfort und Sicherheit für Rollstuhlfahrer. Dank des speziell angepassten Heckausschnitts und einer klappbaren Rampe ist der Zugang zum Fahrzeug besonders einfach. Im Innenraum sorgt eine Dockingstation in Kombination mit einem Schulterschräggurt für eine sichere Fixierung des Rollstuhls, sodass die mitfahrende Person entspannt und geschützt reisen kann. Mit diesem Passivfahrerumbau wird Mobilität neu definiert – praktisch, komfortabel und sicher.

Behindertengerechte Mercedes-Benz V-Klasse mit Heckausschnitt und Dockingstation, Sodermanns

Hier können Sie sich sehr gerne unseren Mercedes-Benz Fahrzeugumbau-Flyer herunterladen:

Nach oben scrollen