Diese individuellen Anpassungen der Körperhaltung nehmen direkten Einfluss zum Beispiel auf Rücken, Rückenmuskeln, Wirbelsäule, Bandscheiben und das Becken. Eine schlechte Haltung kann dabei zu Durchblutungsstörungen, Bandscheibenproblemen, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen führen.
Beim Autofahren sind orthopädische Sitze an die vorhandenen Ausprägungen der Skoliosen-, Kyphosen und den Lordosenbereich anzupassen, beziehungsweise je nach Körpergröße einstellbar. Bei Erkrankungen wie beispielsweise Skoliosen, Kyphosen, Amputationen, Dekubitus und Lordosen ist dies essenziell, um eine optimale Sitzhaltung in Bezug auf die individuelle Körperform, Körpergröße und Körperhaltung zu erreichen. Dadurch werden Druckstellen vermieden, die Bandscheiben und die Wirbelsäule geschont, sowie die Rumpfstabilität erhöht. Somit ist schmerzfreies und sicheres Autofahren über mehrere Stunden möglich.
Für mehr Informationen und Möglichkeiten der individuellen Sitze besuchen Sie bitte unsere Unterseite für ergonomische / orthopädische Sitze.